Bio Wabenhonig kaufen
Die Produktion von erstklassigen Bio Wabenhonig ist eine sehr arbeits-, kosten- und zeitintensive Angelegenheit.
Es beginnt schon in der Vorsaison während der Könniginnenzucht. Hier versuchen wir schon herauszufinden welche junge Königin die Veranlagung hat mit ihrem Bienenvolk in der nächsten Saison schöne verdeckelte Honigwaben produzieren zu können. In den Wintermonaten vor dem Saisonstart bauen wir für die Wabenhonigproduktion neuen Holzrahmen und richten diese für diesen Zweck her. Im Gegensatz zur reinen Honigproduktion wo die Holzrahmen öfters verwendet werden können, werden beim Wabenhonigverkauf die Holzrahmen zusammen mit dem Wabenhonig mitverkauft und stehen somit für die Honigproduktion nicht mehr zur Verfügung. Auch das sehr wertvolle und vorallem in der Kosmetikindustrie begehrte Bio Bienenwachs steht für den separten Verkauf nicht mehr zu Verfügung.
In der Produktionsphase in den Frühjahrs- und Sommermonaten müssen wir uns permanent über den Zustand der Honigwaben informieren. Dazu ist es notwendig sehr oft zu den Bienenvölkern zu fahren und die Honigräume zu kontrollieren um allfällige Korrekturarbeiten durchzuführen damit die Bienen einwandfreien Wabenhonig produzieren können.
Die nächsten Herausforderungen besteht darin die fertigen und für den Verkauf bestimmten Honigwaben sicher vom Bienenstand in die Imkerei zu transportieren. Unsere Bienenvölker stehen in der freien Natur an Standorten zu denen nur unbefestigte Strassen führen. Die Waben dürfen beim Transport nicht beschädigt werden. Ansonsten besteht die große Gefahr, dass der Honig aus den Waben heraustropft und die Wabe somit für den Verkauf nicht mehr geeignet ist.
Hoffentlich gut in der Imkerei angekommen müssen die Honigwaben sofort versorgt und gelagert werden. Damit wir die Honigwaben in einem guten Zustand lagern können ist Lagerunghaltung eine sehr kostenintensive Angelegenheit. Im Gegensatz zur Lagerung von Honiggläsern beanspruchen Honigwaben sehr viel Platz.